Zeeland ist ein wichtiger Lieferant von Aromen. Die lange Küste und die große Fläche fruchtbaren Ackerlandes machen Zeeland zu einem erstklassigen Produktionsgebiet für Lebensmittel und Getränke. Mit seiner stark verankerten Landwirtschafts- und Fischereitradition und den Handelsbeziehungen zu Übersee versichert Zeeland eine große Vielfalt an Aromen und (regionalen) Gerichten. Hier finden Sie viele Sternerestaurants und die Esskultur wird während der vielen kulinarischen Events von Zeeland (von Muschelpartys bis zu Food-Truck-Festivals) gefeiert.
Küste
Die ersten Menschen, die in Zeeland lebten, aßen, was es vor Ort gab. Gerichte mit Fisch und Schalentieren standen regelmäßig auf der Speisekarte. Die Römer stellten hier ,Hallex’ her, eine gewürzte salzige Fischsauce. Salz war damals ein wichtiges Produkt. Es konnte hier recht einfach aus mit Meerwasser getränktem Torf gewonnen werden und wurde ausgiebig gehandelt. Der Salzhandel blieb lange Zeit ein wichtiges wirtschaftliches Standbein für Zeeland.
Queller und Strandflieder wuchsen auf den Schorren. Das aßen die Zeeländer früher und es wird immer noch sehr geschätzt. Zeeland ist sogar führend beim Anbau von Meeresgemüse innerhalb und außerhalb der Deiche, wie Queller, Strandflieder, Meerkohl und Kartoffeln aus der salzigen Landwirtschaft. Außerdem werden Ausflüge organisiert, bei denen Sie essbare Meeresalgen erkennen und schmecken lernen.
Fischerei
Im Spätmittelalter wurde der Hering zu einem Grundnahrungsmittel und die Bedeutung des Fischfangs nahm zu. Da das Heringskehlen erfunden war (angeblich von Willem Beukelszoon aus Biervliet – seine Statue kann dort noch bewundert werden), war der Hering länger haltbar und die Schiffe konnten viel weiter fahren. Küstenfischer brachten alle Arten von Fisch auf die lokalen Fischmärkte, darunter Kabeljau, Heilbutt, Steinbutt und Schellfisch. Neben Zierikzee und Vlissingen entwickelten sich unter anderem Arnemuiden, Brouwershaven und Bruinisse zu Fischerstädten.
Arnemuiden entwickelte sich zum Zentrum des Krabbenfangs. Die Fischer verwendeten Hoogaars-Boote und verarbeiteten die Garnelen an Bord. Breskens und Brouwershaven haben sich auch beim Garnelenfang einen Namen gemacht. Das Fischereimuseum in Breskens, das Oosterschelde-Museum in Yerseke, Brusea in Bruinisse, Werf Arnemuiden und Museum Arnemuiden erzählen Geschichten über die Fischerei in Zeeland und verwandte Sektoren.
Schalen- und Krustentiere
Wilde Austern und Muscheln wurden bereits in der Römerzeit gegessen. Auch Krukels (Strandschnecken) werden seit Jahrhunderten gesammelt. Auf Tholen, Sint-Philipsland, Schouwen-Duiveland und in Yerseke besteht noch immer die Ostertradition, sie mit Rosinenbrot zu essen. Aber erst im 19. Jahrhundert begannen die Aquakultur und die moderne Austern- und Muschelzucht. Die Einwohner dachten, sie könnten in Yerseke schnell ein Vermögen machen. Das Gegenteil war der Fall. Die Branche musste mehrere schwere Krisen bewältigen.
Die Hummerfischerei hat eine ähnliche Geschichte. Nach dem Bau des Kreekrak-Damms wurde die Oosterschelde zu einem idealen Lebensraum für Hummer. Die Population war hundert Jahre später fast ausgestorben, aber der Oosterschelde-Hummer hat sich inzwischen erholt und ist ebenfalls ein hoch geschätztes Produkt.
Vom Land
Außer aus dem Meer gab es auch Produkte vom Land in der Küche Zeelands. Die Römer führten hier Kirschen, Pflaumen und Walnüsse ein. Getreide war eine der wichtigsten Pflanzen, aber vor allem in jungen Poldern hat sich im Laufe der Jahrhunderte auch eine Verlagerung hin zu Kartoffeln, Zwiebeln und Zuckerrüben vollzogen. Letzteres wird auf Noord-Beveland in großem Umfang angebaut, weshalb die Bewohner dieser Insel auch ,Peelander’ genannt werden.
Obst wurde zunächst in kleinem Umfang angebaut. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es jedoch immer wichtiger. Zunächst gab es Hochstammobst in Streuobstwiesen in der Nähe von Landgütern oder Klöstern; später auch auf Bauernhöfen. Im 20. Jahrhundert breitete sich der kommerzielle Obstanbau aus, besonders in Zuid-Beveland. Infolgedessen wuchs auch die obstverarbeitende Industrie in Form von Sirupfabriken und Konservenfabriken. Im Fruitteeltmuseum in Kapelle erfahren Sie alles über den Obstanbau und die Obstsorten von Zeeland, und im Industrieel Museum Zeeland in Sas van Gent erfahren Sie mehr über die Lebensmittelindustrie von Zeeland.
Exotische Aromen
Auch andere Zutaten aus dem Ausland gelangten durch Handelsbeziehungen und Migrantenströme nach Zeeland. Zucker, Südfrüchte und Gewürze sind seit langem geschätzte, aber teure Zutaten und damit statusbringende Produkte. Schokolade, Tee und Kaffee gingen den gleichen Weg: Lange Zeit waren sie der Elite vorbehalten, weil sie sehr kostbar waren.
Viele exotische Gerichte gelten heute als typisch zeeländische Regionalgerichte. Vermutlich führten hier jüdische Flüchtlinge den Bolus ein, als sie im 16. Jahrhundert aus Portugal in den Norden flohen und unter anderem in Middelburg landeten. Der Groese Paptaart endete mit geflüchtete Lutheranern oder Hugenotten im Westen von Zeeuws-Vlaanderen.
Hergestellt in Zeeland
In dieser Provinz wird traditionell Bier gebraut. Im 19. und 20. Jahrhundert gründeten geschäftstüchtige Menschen auch Mehlfabriken, Margarinefabriken, Limonadenfabriken, Milch- und Butterfabriken und sogar eine kleine Essigfabrik (Middelburg). Letztere wird heute als Wohnhaus genutzt und ist in der Pijpstraat aufgrund seiner markanten Jugendstilarchitektur leicht zu erkennen. Die Lebensmittelindustrie ist immer noch wichtig für Zeeland und die Provinz ist ein Pionier in den Bereichen Seafood und Agrifood.