Wilhelm von Oranien und Zeeland

Geschichten Zeeuwse Ankers

Vater des Vaterlands Wilhelm von Oranien hatte eine enge Beziehung zu Zeeland. Er war dort regelmäßig. Viele der Orte, die er mit seiner Familie oder während des Aufstands gegen Spanien besuchte, können noch heute besichtigt werden.

Aufstand gegen Spanien

In den 1550er Jahren war ein zunehmender Teil der Bevölkerung der Niederlande mit der spanischen Religionspolitik nicht zufrieden. Auch Wilhelm von Oranien, der von Philipp II. zum Statthalter von Holland, Zeeland und Utrecht ernannt wurde, hatte zunehmend Schwierigkeiten, mit der spanischen Herrschaft umzugehen. Letztendlich führte er den Aufstand gegen Spanien an. Dabei besuchte er Zeeland oft. Ein solcher Besuch war mit vielen komplizierten Protokollvorbereitungen verbunden.

Porträt von Wilhelm von Oranien von Adriaen Thomasz Key, 1579 (Rijksmuseum Amsterdam).

Porträt von Wilhelm von Oranien von Adriaen Thomasz Key, 1579 (Rijksmuseum Amsterdam).

Markgrafschaft von Veere

Willem van Oranje erhielt viel Unterstützung von Veere und kaufte auch die Markgrafschaft von Veere. Auch die jetzige Königsfamilie trägt noch den Titel Marquis von Veere. Eines der ältesten Prunkstücke von Veere ist der Becher von Maximilian. Wenn die Oranjes Veere besuchen, trinken sie aus diesem dekorativen Becher. Sie können den Becher im Museum Veere (Website in der niederländische Sprache) an ihrem Standort im alten Rathaus der kleinen Festungsstadt besichtigen.

Kampf

Im Jahr 1572 begann die große Militäroffensive Wilhelms von Oranien. Einige Städte aus Holland und Zeeland schlossen sich freiwillig den Geuzen an. Es folgte ein langwieriger Kampf und Friedensverhandlungen scheiterten an religiöser Intoleranz. Holland und Zeeland wollten keine Religionsfreiheit für Katholiken (und umgekehrt wollten die Katholiken dies auch nicht für Calvinisten in ihrer Region). Am Ende wurde der Unterschied so groß, dass die Kluft zwischen den Spaniern und den Orangisten unüberbrückbar wurde. Philipp II. setzte 1580 auf Wilhelm von Oranien wegen Hochverrats ein Kopfgeld aus. 1581 unterzeichneten die nördlichen Provinzen das Plakkaat van Verlatinghe. Damit erklärten sie ihre Unabhängigkeit von Spanien und legten den Grundstein für den niederländischen Staat.

Veere

Nach dem Tod seiner ersten Frau wollte Wilhelm von Oranien wieder heiraten. Er hatte viele Schulden und so landete er bei Charlotte de Bourbon, die dem französischen Hochadel angehörte. Charlotte selbst hatte einen gewissen Reputationsschaden erlitten. Die Heirat gab ihr die Chance, ein ehrenhaftes Leben zu führen. Die Hochzeitsfeier von Wilhelm von Oranien und Charlotte de Bourbon fand am 21. Juni 1575 im Campveerse Toren in Veere statt. Dies ist eines der ältesten Gasthäuser des Landes – untergebracht in einem Turm, der einst Teil der Stadtbefestigung war. Hier kann man heute noch übernachten und essen gehen.

Middelburg

Willem van Oranje und Charlotte de Bourbon lebten nach ihrer Heirat eine Zeitlang in Middelburg an der Lange Delft – heute die belebteste Einkaufsstraße der Stadt. Zwischen 1575 und 1583 schrieb er mehr als 360 Briefe aus Middelburg an Menschen in ganz Europa.

Louise de Coligny wohnte im Flügel, der heute das Zeeuws Museum beherbergt (Erfgoed Zeeland).

Louise de Coligny wohnte im Flügel, der heute das Zeeuws Museum beherbergt (Erfgoed Zeeland).

Louise de Coligny

Im Jahr 1582 starb Charlotte de Bourbon und Wilhelm von Oranien machte sich wieder auf die Suche nach einer neuen Frau. Es wurde Louise de Coligny, Tochter eines der Führer der französischen Hugenotten. Sie haben sich wahrscheinlich erst am Hochzeitstag getroffen. Auch diese Hochzeitsfeier fand in Veere statt. Nur ein Jahr später wurde Wilhelm von Oranien ermordet. Louise de Coligny wurde Vormund der Töchter Wilhelms von Oranien aus seiner früheren Ehe. Sie zog mit ihnen nach Middelburg. Dort ließ sie sich in der Abtei nieder, im Flügel, in dem sich heute das Zeeuws Museum befindet. Wenn Sie dieses Museum besuchen, laufen Sie nicht nur durch Räume, in denen die Oranjes lange Zeit weilten, sondern es gibt auch einige Stücke in der Sammlung, die an Wilhelm von Oranien, den Kampf gegen die Spanier und die Familie Van Oranje erinnern. Die berühmtesten davon sind zweifellos die riesigen Wandteppiche, die die Schlacht der Zeeländer gegen die Spanier darstellen.