Kurort Cadzand-Bad

Geschichten Zeeuwse Ankers

Im Laufe des 19. Jahrhunderts entstand die Idee, dass Seeluft und Meerwasser eine reinigende Wirkung haben. Dies führte zu einer Abwanderung an die Küste, wo Kutschen – vorerst geschlossen – zum Baden ins Wasser gefahren werden durften. Cadzand-Bad gewann relativ spät seinen Anteil, aber ab den 1950er Jahren entwickelte es sich zu einem wichtigen Badeort in Zeeland.

Seebad

Aufbauend auf einer Tradition des Strandvergnügens und Wildreitens, bei dem Menschen aus der Stadt mit Pferd und Kutsche Tagesausflüge an die Küste unternahmen, entstand im Laufe des 19. Jahrhunderts die Badekultur. In Zeeland entstand dies zuerst in Domburg. Dasselbe geschah an der niederländischen Küste, wo es 1828 in Zandvoort anfing. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts tauchte die Badekultur auch an der belgischen Küste auf, zuerst in Ostende, dann in Blankenberge. Beide Orte entwickelten sich zu den wichtigsten Badeorten Belgiens.

Obwohl Cadzand-Bad später zu einem wichtigen Familienbadeort wurde, kam der Badetourismus hier nicht so schnell in Gang. Das liegt vor allem an der fehlenden guten (Bahn-)Anbindung. Viele andere Badeorte entwickelten sich gerade deshalb, weil Menschen aus den großen europäischen Städten (einschließlich Brüssel und Köln), die reich genug waren, um die Reise auf sich zu nehmen, die Küste mit Eisenbahn und Straßenbahn erreichen konnten.

Das Badhuis in den Dünen bei Cadzand, um 1920 (ZB, Bilddatenbank Zeeland).

Das Badhuis in den Dünen bei Cadzand, um 1920 (ZB, Bilddatenbank Zeeland).

Badhuis

Ein katholischer Bauer aus Breskens übernahm die Führung in Cadzand. Guust Albregts verkaufte seinen Hof und baute 1866 in den Dünen bei Cadzand einen Gasthof mit einigen Gästezimmern. Die Einrichtung wurde Badhuis getauft. Zu dieser Zeit erschien auch der erste Badewagen in Cadzand. Mit einem Pferd konnte ein Badegast in der Kutsche für eine kleine Weile ins Wasser gerollt werden, um ein Meeresbad zu nehmen. Dieser erste Badewagen für Cadzand wurde von Knokke gemietet.

Bei der Einrichtung seines Badhuis muss Albregts das Beispiel der Badeorte an der belgischen Küste vor Augen gehabt haben. Vielleicht das nahe gelegene Heist, wo 1861 das erste Hotel gebaut wurde und das enorm von der bis nach Heist verlängerten Eisenbahn Brügge-Blankenberge profitierte. Von Heist aus erreichte der Badetourismus Knokke. In letzterem Küstenort wurden ab 1882 Hotels gebaut, ein Jahr später fuhr der erste Badewagen in die Nordsee. In Cadzand hingegen war von einem großen Zuzug noch keine Rede. Die lokale Bevölkerung hingegen war in dem Badhuis van Albregts zum Tanzen zu finden.

Villen und Waffelbäcker

Obwohl sich in West-Zeeuws-Vlaanderen ein immer verzweigteres Netz von Waggondiensten, lokalen Eisenbahnen und Straßenbahnen entwickelte, dauerte es bis nach dem Ersten Weltkrieg, bis die Westküste von Zeeuws-Vlaanderen von Touristen entdeckt wurde. Der Tourismus in Cadzand-Bad nahm in den 1930er Jahren richtig Fahrt auf. Das Badhotel und Hotel-Café De Wielingen, das 1923 von Piet Faas erbaut wurde, waren bereits dort. In der ersten Hälfte der 1930er Jahre wurden weitere fünf große Hotels gebaut und entstanden Sommerhäuser, Villen und Waffelbäckereien in den Dünen. Der Hauptgrund für einen Besuch an der Küste hat sich von einem Bad im Meer zu einem Aufenthalt am Strand verlagert.

Waffelbäckerei Cadzandria der Familie De Gardeijn, Cadzand-Bad, 1935 (ZB, Bilddatenbank Zeeland).

Waffelbäckerei Cadzandria der Familie De Gardeijn, Cadzand-Bad, 1935 (ZB, Bilddatenbank Zeeland).

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die touristische Infrastruktur weitgehend zerstört. Albregts Badhuis in den Dünen von Cadzand ging ebenfalls verloren. Während der Mobilisierung 1939 waren dort niederländische Soldaten untergebracht. Nach der Besetzung der Niederlande durch die Deutschen wurde das Gebäude von ihnen beschlagnahmt und 1941 abgerissen.

Massentourismus

Nach dem Krieg dauerte es eine Weile, bis der Badetourismus wieder anfing. In den 1950er Jahren nahm der Tourismus unter dem Einfluss von gestiegenem Wohlstand, Freizeit und Mobilität (zunehmende Nutzung des Autos) massivere Formen an. Die verstärkte Entwicklung von Ferienunterkünften an der Küste hatte große Auswirkungen auf die Landschaft.

Cadzand-Bad in 1955 (ZB, Bilddatenbank Zeeland, Foto O. de Milliano).

Cadzand-Bad in 1955 (ZB, Bilddatenbank Zeeland, Foto O. de Milliano).